Foodscout: Die besten Herbst-Rezepte 2022

Wenn auch Sie in diesem Herbst besser denn je kochen möchten und noch feinere Spezialitäten servieren möchten denn je zuvor, dann kann Ihnen Foodscout diesen Wunsch erfüllen. Das vegane Rezepte-Magazin ist ab sofort erhältlich und überrascht Sie auf über 100 Seiten mit 49 genialen und natürlich supergesunden Rezepten!

foodscout abonnieren und geniessen!

Wenn nicht jetzt im Herbst, wann dann?

Gut kochen ist das eine, gesund kochen das andere. Mit foodscout gelingt es Ihnen, beides perfekt zu kombinieren. Denn alle foodscout-Rezepte werden von unseren Profi-Köchen entwickelt und gelingen garantiert!

Die ideale Jahreszeit für Ihren neuen Koch-Style ist übrigens der Herbst. Warum? Weil im Herbst die Vorratskammern gefüllt sind und Sie jetzt so viele frische Lebensmittel zur Auswahl haben wie zu keiner anderen Jahreszeit. Weil im Herbst nach einem heissen Sommer das kühle Wetter und die kürzer werdenden Tage wieder zum Kochen einladen. Weil die Ferien um sind, kein Urlaub ansteht und somit wieder mehr Zeit da ist, Zeit, die Sie in Ihre Gesundheit investieren können – und genau die beginnt in Ihrer Küche.

Wussten Sie es? Unsere foodscout-Rezepte werden exklusiv für Sie und alle anderen foodscout-LeserInnen entwickelt. Das heisst, Rezepte, die in foodscout erscheinen, werden nicht online veröffentlicht, sind also nicht Teil unserer kostenlosen Rezeptesammlung auf unserer Website.

Gesunde Superfrüchte: Weintrauben-Kreationen

Einheimische Weintrauben werden jetzt geerntet und passen wunderbar zu zwei weiteren typisch herbstlichen Genüssen, nämlich zu Pilzen und Nüssen. Wir haben für Sie einen knackigen Selleriesalat mit Trauben und Walnüssen vorbereitet. Das cremige Joghurtdressing besteht aus nur 7 Zutaten und wird ab heute viele weitere Ihrer Salate verzaubern. Merken Sie sich daher das Rezept!

Hätten Sie auch einmal Lust auf geschmorte oder karamellisierte Trauben, fragen sich aber, wie man diese zubereitet und womit man die beiden kombinieren könnte? Die geschmorte Variante passt vorzüglich zu gebratenen Kräuterseitlingen und knusprigen Kartoffelhälften. Die karamellisierte Variante servieren wir zu Senflinsen – und weil die Grundzutaten bereits so aromatisch sind, benötigen Sie nur wenige weitere Zutaten, erzielen aber dennoch ganz erlesene Geschmäcker.

Start unserer Kochschule: Ende 2022

Sie möchten richtig von der Pike auf und natürlich vegan kochen lernen? Möchten sich und Ihre Familie rundum gesund, abwechslungsreich und gleichzeitig nachhaltig mit rein pflanzlichen Köstlichkeiten verwöhnen? Dann erlauben Sie uns bitte, Sie zwischendurch auf unsere virtuelle Kochschule aufmerksam zu machen. Informationen dazu finden Sie im vorigen Link. Unsere Kochschule geht Ende des Jahres online! Wenn Sie den genauen Starttermin nicht verpassen möchten, können Sie sich gerne melden (info@zentrum-der-gesundheit.de oder über unser Kontaktformular) und Ihre E-Mail-Adresse bei uns hinterlegen. Sie erhalten dann rechtzeitig und ganz unverbindlich Bescheid und können sich als eine/r der ersten TeilnehmerInnen anmelden.

Mit foodscout auf Deutschlandreise: Gaumenfreuden aus Sachsen

Seit unserer diesjährigen Frühlingsausgabe (2022) reist foodscout mit Ihnen durch die kulinarische Welt Deutschlands. Im Frühjahr hiess das Ziel Nordrhein-Westfalen, wo foodscout für Sie Sauerbraten, Döppekuchen und Pfefferpotthast kochte – natürlich alles vegan, köstlich und gesund. In der foodscout-Sommerausgabe waren es die Kultrezepte aus Berlin und es gab Geschnetzeltes, Hoppelpoppel und Berliner Pfannkuchen.

Diesmal verwandeln Sie mit foodscouts Hilfe die Spezialitäten Sachsens in vegane Leckereien: Von Eiersalat und Fettbemme bis hin zur veganen Gänsekeule und Grünen Klössen mit Pilzrahmsauce ist alles dabei. Selbst der Dresdner Weihnachtsstollen fehlt nicht und wird aus Dinkelmehl und Kokosblütenzucker gebacken.

Deftiges aus dem Balkan

Sie haben Sehnsucht nach der deftigen Küche der Balkanländer? Lust auf Mućkalica, das Schmorgericht aus gegrilltem Fleisch und Paprika-Tomaten-Gemüse? Auf Jani me Fasulë, die herzhafte Weisse-Bohnen-Suppe mit veganer Sucuk (kräftige Rohwurst) oder auch auf einen Veggie-Döner vom Feinsten? Und zum Nachtisch eine Baklava mit Pistazien?

Kein Problem. foodscout zeigt Ihnen, wie Sie all das veganisieren können. Sogar die Sucuk werden Sie selbst herstellen – und Sie werden das Ramazan Pidesi, das luftige Dönerbrot, ganz einfach selber backen.

Veganer Speck: Schnell selbst gemacht

Mit wenigen Tricks gelingt es auch, veganen Speck in der eigenen Küche herzustellen – schön rauchig, kross und würzig. foodscout zeigt nicht nur das Grundrezept, sondern gleich noch drei Rezept-Variationen, mit denen Sie den Speck am besten präsentieren können, etwa mit Pasta an Sahnesauce oder im Sauerkraut-Eintopf.

Die beliebtesten Pfifferling-Variationen

Auch zu jedem unserer fünf Pfifferling-Rezepte passt der vegane Speck vorzüglich. Wenn Sie Pfifferlinge zu Spätzle servieren möchten, finden Sie in foodscout das traditionelle Rezept für selbstgemachte Dinkelspätzle. Sie können die Pilzchen auch mit Lauch braten und Semmelknödel oder Hirse oder auch Polenta-Schnitten dazu geniessen.

Rosenkohl für Gross und Klein

Rosenkohl ist ein ganz spezielles Gemüse, das nicht jeder mag. Mit unseren foodscout-Rezepten können Sie jedoch auch bisherige Rosenkohl-Skeptiker ganz schnell um den Kochlöffel wickeln, etwa in der Kombination mit Kräuterseitlingen und Karottenpüree oder wenn Sie die kleinen Kohlröschen zu Spaghetti mit köstlicher Zitronensauce servieren. Auch eine Kokossauce oder Blaubeeren und Bratensauce schaffen es, den Rosenkohl ganz neu zur Geltung zu bringen.

Tipps und Tricks: Basische Pflanzenmilch aus Kartoffeln selbst gemacht

Zusätzlich versorgt foodscout Sie in jeder Ausgabe noch mit vielen Tipps und Tricks aus der gesunden Küche. Diesmal erfahren Sie, wie Sie ganz schnell und einfach aus nur 3 Zutaten eine basische Pflanzenmilch aus Kartoffeln herstellen können. Die Kartoffelmilch kann in vielen Rezepten die herkömmliche Milch ersetzen, zum Beispiel wenn es um Sahnesaucen oder Aufläufe geht.

foodscout: Am Kiosk, online oder im Abo!

foodscout erscheint viermal jährlich und ist am Kiosk und auch in vielen Buchhandlungen oder Supermärkten erhältlich. Hier finden Sie eine Verkaufsstelle in Ihrer Nähe: foodscout ist hier erhältlich

Wenn Sie foodscout lieber online bestellen möchten, dann können Sie das hier tun: foodscout online bestellen

Ab sofort gibt es foodscout aber auch im Abo. Sie erhalten foodscout dann viermal jährlich direkt zu Ihnen nach Hause.